Zukunftssicherer Mobilcontroller für leistungsstarke Landmaschinen

Die Automatisierungsspezialisten von STW haben ihr Portfolio an leistungsstarken Mobilcontrollern für Agrar-Anwendungen um die ESX.4cm-ag erweitert. Sie punktet mit High-Speed-ISOBUS- und CAN-FD-Kompatibilität, performanter Elektromotorenansteuerung sowie der Option einer Safety-Zertifizierung nach Automotive-Standard.

Mit der ESX.4cl-ag hat STW bereits zur vergangenen Agritechnica eine Mobilsteuerung für den künftigen High-Speed-ISOBUS-Standard vorgestellt. High-Speed ISOBUS ermöglicht Datenraten von bis zu 1000 Mbit/s und ist somit für besonders datenintensive Smart-Farming-Applikationen geeignet.

Mit der ESX.4cm-ag ergänzt STW das Produktportfolio nun um eine weitere kompakte Steuerungsvariante. Sie bietet einen 4-Port-Ethernet-Switch mit einer 100Base-T1- / 1000Base-T1-Schnittstelle und zwei reinen 100Base-T1-Schnittstellen sowie einer klassischen 100Base-Tx-Ethernet-Schnittstelle und bietet somit die Hardware-Voraussetzungen für High-Speed ISOBUS. Hersteller von Landmaschinen können mit ihr schon heute Systeme konstruieren, die für diese neue Technologie ausgerüstet sind, und sich somit einen Wettbewerbsvorteil sichern. Insgesamt stellt die ESX.4cm-ag 34 konfigurierbare Eingänge und 25 High-Side- und Low-Side-Ausgänge sowie vier CAN-Bus-Schnittstellen zur Verfügung. Zwei leistungsstarke 10 A Halbbrücken können zur Ansteuerung von Elektromotoren genutzt werden. Die Eingänge der AG-Steuerungen sind mittels Software noch flexibler konfigurierbar, so dass ein noch breiteres Einsatzspektrum möglich ist. So bietet eine Eingangsgruppe eine Umschaltung zwischen 12V und 35V an, um die Auflösung des Messbereichs ideal bereitstellen zu können.

Zum breiten Einsatzspektrum tragen zudem die Unterstützung von SENT- und Namur-Sensoren sowie CAN-FD-Schnittstellen bei. Entsprechende Sensoren mit SENT-Support  finden sich auch im Portfolio von STW. Während sich mittels SENT-Protokoll eine Vielzahl an Informationen gleichzeitig übertragen lässt, werden Namur-Sensor oft als Näherungsinitiator eingesetzt. CAN-FD unterstützt generell den Transfer größerer Datenmengen und erleichtert damit ebenfalls die Kommunikation auf der Maschine und die Realisierung komplexerer Applikationen. Das vereinfacht die Zustandsüberwachung der Maschine und bietet insbesondere in sicherheitsrelevanten Anwendungen Vorteile. Sich anbahnende Schäden oder Störungen werden erkannt, bevor es zum Maschinenstillstand kommt. Die Datenverarbeitung auf der ESX.4cm-ag übernimmt die bewährte Aurix-Plattform mit einem Aurix TC 399 Multicore Prozessor und integriertem 16 MB Flashspeicher.

STW präsentiert die ESX.4cm-ag erstmals auf der iVT Expo vom 26-27. Juni in Köln am Stand 4056. Der Serienstart ist für das 4. Quartal in diesem Jahr geplant. Der Mobilcontroller wird sowohl als Safety- als auch als Non-Safety-Variante erhältlich sein. Dabei erfolgt neben der Zertifizierung nach den Normen SIL 2 (IEC 61508:20101), PL d (EN ISO 13849-1:20151), auch speziell die Zertifizierung nach AgPL d Cat 2 (DIN EN ISO 251191), die für den Landwirtschaftssektor von größter Bedeutung ist. Da auch in mobilen Arbeitsmaschinen Automotive-Standards einen immer stärkeren Einzug halten, bietet STW auf Kundenwunsch eine optionale Safety-Zertifizierung nach ASIL-B an. Zusätzlich stellt STW für die ESX.4cm-ag, wie auch für die übrigen Komponenten der ESX.4-Steuerungsfamilie entsprechende Security-Konzepte bereit, um diese gegen Manipulation und Hacking-Angriffe zu schützen.

Über die (STW) Sensor-Technik Wiedemann GmbH

Als international tätiges Unternehmen mit Headquarter in Kaufbeuren stehen wir seit mehr als 35 Jahren für exzellente Lösungen in der Automatisierung und Digitalisierung mobiler Maschinen. Mit unserem Systembaukasten aus generischen oder kundenspezifischen Produkten, Systemen und Software-Lösungen unterstützen wir unsere Kunden auf ihrem Weg, mit innovativer Technik ihre Maschinen zu den besten der Welt zu machen.

Kompatible Produkte und Systeme aus unserem globalen Partnernetzwerk ergänzen unseren STW-Systembaukasten. Unsere Kunden begleiten wir partnerschaftlich im Engineering- und Integrationsprozess. In Kombination mit unserer open-source Software-Plattform openSYDE helfen wir mittelständischen Unternehmen und großen OEMs, die Leistung und Effizienz ihrer Maschinen anwenderfreundlich zu steigern, die Sicherheit zu erhöhen und den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Entsprechende Connectivity-Lösungen ermöglichen eine Machine-to-X-Kommunikation mit deren Hilfe eine Vernetzung mit Cloud-Plattformen sowie die Integration der mobilen Maschine in Geschäftsprozesse realisiert werden kann.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

(STW) Sensor-Technik Wiedemann GmbH
Am Bärenwald 6
87600 Kaufbeuren
Telefon: +49 (8341) 9505-0
Telefax: +49 (8341) 9505-55
http://www.stw-mm.com

Ansprechpartner:
Sensor-Technik Wiedemann GmbH
Telefon: +49 (8341) 9505-0
E-Mail: presse@wiedemann-group.com
Laura Mitlewski
Pressearbeit
Telefon: +49 8341 9505 3450
E-Mail: laura.mitlewski@wiedemann-group.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel