Dürr, GROB und Manz präsentieren Konzeptfabrik für Batterieproduktion auf der Battery Show Europe

Die Unternehmen Dürr, GROB und Manz schlossen 2022 die bisher erste europäische Kooperation im Bereich der Produktionstechnologie für Lithium-Ionen-Batterien. Ziel der Kooperation ist, sich als europäischer Systemanbieter kompletter Batterieproduktionsanlagen zu etablieren. Dieses Jahr stellen die drei Unternehmen zum ersten Mal gemeinsam auf der Battery Show Europe in Stuttgart aus. Im Mittelpunkt steht die gemeinsam entwickelte Konzeptfabrik, die mit durchgängiger Prozessautomatisierung, bestens abgestimmten Schnittstellen und integrierten, holistischen Digitalisierungslösungen aufwartet.

Dürr, GROB und Manz verfügen über einen Großteil der notwendigen Maschinen- und Anlagentechnik, um die gesamte Prozesskette von der Elektrodenherstellung über die Zellmontage und das Modul bis hin zur Packungsmontage zu liefern. Im Fokus der Zusammenarbeit stand seit Beginn der Partnerschaft die Entwicklung einer Konzeptfabrik zur Batteriefertigung. In sechs definierten Workstreams wurde bei der Planung besonderen Wert auf eine überdurchschnittliche Prozesseffizienz der Anlage gelegt.

Das Ziel: eine Produktion mit hoher Gesamtanlageneffektivität

Eine zentrale Rolle in der Entwicklung spielen sowohl technische als auch digitale Schnittstellen zwischen den Gewerken der drei Partner. Die Dürr-Tochter iTAC, eine Expertin für die Digitalisierung der Prozesse, bringt dabei ihre MES/MOM-Lösung ein. Mit dieser können alle Produktionsschritte in Batteriefertigungen end-to-end dargestellt werden. Dazu gehören sowohl die Steuerung und Planung des gesamten Produktionsprozesses als auch die Analyse und Nachverfolgbarkeit. So wird in Summe eine Produktion mit hoher Gesamtanlageneffektivität erreicht und daraus resultierenden niedrigeren Betriebskosten. Dies wird vor allem durch die Reduzierung des Energieverbrauchs und einen insgesamt kleineren Anlagen-Footprint erreicht.

Batterieproduktionsanlage aus einer Hand

Ein erstes gemeinsames Kundenprojekt, eine Anlage zur Elektrodenfertigung und zur Montage von Batteriezellen, befindet sich bereits in der Umsetzung. Das Gemeinschaftsprojekt aus einer Hand spart dem Kunden ein eigenes aufwändiges Projektmanagement, denn auch die Schnittstellen in der Abwicklung wurden aufeinander abgestimmt. Alles aus einer Hand bedeutet konkret, dass Dürr, GROB und Manz eine reibungslose Durchführung nach bewährten Projektmanagement-Standards bieten. Im Hintergrund verfügen die Unternehmen über ein umfangreiches und bewährtes Lieferantennetzwerk.

Im Rahmen des Konferenzprogramms der Battery Show Europe 2024 referieren Dr. Hannes Schmüser (Member of the Board of Dürr Systems AG), German Wankmiller (Vorsitzender der Geschäftsführung der GROB-Gruppe) und Martin Drasch (Vorstandsvorsitzender der Manz AG) über die Skalierung der europäischen Batterieproduktion – schnell, zuverlässig und kooperativ.

Der Aufbau einer wettbewerbsfähigen Batterieindustrie in Europa erfordert mehr als nur politische Anreize und Leitlinien. Qualitäts- und Kostenanforderungen sowie ökologische Ziele sind ebenso entscheidend. Dies erfordert die vollständige Integration des Fachwissens und der Kompetenzen von Maschinen- und Anlagenherstellern in den Bereichen Technik und Projektmanagement, um die Wettbewerbsfähigkeit in Bezug auf Kosten, Qualität und Geschwindigkeit zu gewährleisten.

Besuchen Sie Dürr, GROB und Manz vom 18. bis 20. Juni 2024 bei der diesjährigen Battery Show in Stuttgart in Halle 10, Stand H40. Wir freuen uns darauf, Sie auf der Messe begrüßen zu dürfen!

Über die GROB-WERKE GmbH & Co. KG

Seit fast 100 Jahren ist GROB als global operierendes Familienunternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Anlagen und Werkzeugmaschinen tätig. Zu seinen Kunden gehören die namhaftesten Automobilhersteller, deren Zulieferer und Unternehmen verschiedenster Branchen. Mit Produktionswerken in Mindelheim (Deutschland), Bluffton, Ohio (USA), São Paulo (Brasilien), Dalian (China), Pianezza (Italien) und Bangalore (Indien) sowie weltweiten Service- und Vertriebsniederlassungen ist GROB international aufgestellt. Weltweit erwirtschaftet die GROB-Gruppe mit 8.800 Mitarbeitern eine Leistung von 1,8 Mrd. Euro (GJ 23/24).

Das Portfolio reicht von Universal-Bearbeitungszentren über hoch komplexe Fertigungssysteme mit eigener Automatisierung bis hin zu manuellen Montagestationen und voll automatisierten Montagelinien. Des Weiteren sind Produktionsanlagen für Elektromotoren und Montageanlagen für die Batterie- und Brennstoffzellentechnologie Teil der GROB-Produktpalette. Zudem werden für die Zerspanung von Turbinengehäusen und die Bearbeitung von Struktur- und Fahrwerksbauteilen eigene Lösungen realisiert. Mit der eigen entwickelten Software zur Digitalisierung und Vernetzung von Produktionsprozessen GROB-NET4Industry können Produktionsprozesse digital und transparent dargestellt werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GROB-WERKE GmbH & Co. KG
Industriestr. 4
87719 Mindelheim
Telefon: +49 (8261) 996-0
Telefax: +49 (8261) 996-268
http://www.grob.de

Ansprechpartner:
Anna-Lena Rehder
Telefon: +49 (8261) 996-6546
E-Mail: Anna-Lena.Rehder@grob.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel